Franziska Schemel
Ausblicke
Bildobjekte und Papierarbeiten
27 (1) > 26 (2) 2012
Finissage am 26. Februar
ab 16 Uhr Künstlercafe mit Franziska Schemel.
Franziska Schemel beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Themen des modernen Alltags, insbesondere im Lebensraum Stadt. Ihre Kunst ist vieles zugleich: Figuren im Raum, Architekturbild mit Figur, abstrakte Konstruktion mit Fotographie, Raumillusionen. Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien wie Acryl, Pigment, Graphit oder Metall und kombiniert sie mit eigenen Fotografien. Die klare und reduzierte formale Gestaltung bekommt eine zusätzliche Ausdruckskraft, weil sie den Betrachter an eigene Seheindrücke und Alltagserfahrungen erinnert.
“Was sind zunächst aber die künstlerischen Mittel von Franziska Schemel? Die Fläche oder das flächenbezogene Relief. Die Symmetrie (fast immer) der "Goldene Schnitt". Die verhangene, wenn man so will: melancholische Farbigkeit und eine perspektivisch anvisierte Mitte, die ein fotografisches eingefügtes Motiv inmitten gemalter Flächen besitzt. Es ist die Stimmung des Ausgeliefertseins, meist in modernen Architekturen, die die von der Künstlerin selbst gemachten Fotografien charakterisieren.Die Fotomotive zeigen den einsamen Menschen, selbst wenn sich mehrere auf einem Bild befinden. Sie sind eingekapselt in einen umgebenden künstlerischen Raum, der aber vollständig auf seine - fotografische - Mitte bezogen ist.“
Prof. Harald Siebenmorgen,
Direktor des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (Auszug)
Vita:
1961 in Frankfurt a.M. geboren
1984 Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, Prof. E. Mansen
1990 freischaffend, lebt und arbeitet in Karlsruhe
1992 1. Preis der Kreissparkasse Waiblingen
1992 Stipendium der Stadt Freudenstadt
1997 Stipendium des Centre de Art Contemporani Piramidon, Barcelona (E)
2003 Auftrag für Kunst am Bau, Stadt Karlsruhe - Eichendorffschule
2010 Symposion Salem2Salem, Bodenseekreis/ New York
Vertreten in folgenden öffentlichen Sammlungen:
Regierungspräsidien Karlsruhe/Freiburg/Stuttgart, Städtische Galerie Karlsruhe, Kulturreferat Karlsruhe, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Landratsamt Böblingen, Kulturforum Schorndorf, Kulturamt Freudenstadt Kulturamt Bodenseekreis, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ba.-Württ.
www.franziska-schemel.de
< zurück zum Archiv
ab 16 Uhr Künstlercafe mit Franziska Schemel.
Franziska Schemel beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Themen des modernen Alltags, insbesondere im Lebensraum Stadt. Ihre Kunst ist vieles zugleich: Figuren im Raum, Architekturbild mit Figur, abstrakte Konstruktion mit Fotographie, Raumillusionen. Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien wie Acryl, Pigment, Graphit oder Metall und kombiniert sie mit eigenen Fotografien. Die klare und reduzierte formale Gestaltung bekommt eine zusätzliche Ausdruckskraft, weil sie den Betrachter an eigene Seheindrücke und Alltagserfahrungen erinnert.
“Was sind zunächst aber die künstlerischen Mittel von Franziska Schemel? Die Fläche oder das flächenbezogene Relief. Die Symmetrie (fast immer) der "Goldene Schnitt". Die verhangene, wenn man so will: melancholische Farbigkeit und eine perspektivisch anvisierte Mitte, die ein fotografisches eingefügtes Motiv inmitten gemalter Flächen besitzt. Es ist die Stimmung des Ausgeliefertseins, meist in modernen Architekturen, die die von der Künstlerin selbst gemachten Fotografien charakterisieren.Die Fotomotive zeigen den einsamen Menschen, selbst wenn sich mehrere auf einem Bild befinden. Sie sind eingekapselt in einen umgebenden künstlerischen Raum, der aber vollständig auf seine - fotografische - Mitte bezogen ist.“
Prof. Harald Siebenmorgen,
Direktor des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (Auszug)
Vita:
1961 in Frankfurt a.M. geboren
1984 Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, Prof. E. Mansen
1990 freischaffend, lebt und arbeitet in Karlsruhe
1992 1. Preis der Kreissparkasse Waiblingen
1992 Stipendium der Stadt Freudenstadt
1997 Stipendium des Centre de Art Contemporani Piramidon, Barcelona (E)
2003 Auftrag für Kunst am Bau, Stadt Karlsruhe - Eichendorffschule
2010 Symposion Salem2Salem, Bodenseekreis/ New York
Vertreten in folgenden öffentlichen Sammlungen:
Regierungspräsidien Karlsruhe/Freiburg/Stuttgart, Städtische Galerie Karlsruhe, Kulturreferat Karlsruhe, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Landratsamt Böblingen, Kulturforum Schorndorf, Kulturamt Freudenstadt Kulturamt Bodenseekreis, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ba.-Württ.
www.franziska-schemel.de
< zurück zum Archiv