Petra Rosenthals Arbeiten sind Objekte aus Eisendraht | von haarfein bis handfest | räumliche Notizen | die Spur eines Gedankens | Wortschwall | Gefühlschaos | inneres Plappern | Hintergrundmusik | Zwischentöne | mehr Luft als Etwas | manchmal FAST NICHTS | oder einfach: ZEICHNUNGEN IM RAUM

Petra Rosenthal |
Kurzbiographie
1961 > geboren | zunächst: verschiedenes | dann: Ausbildung zur Goldschmiedin | Diplom als Schmuckdesignerin, FH Pforzheim

Ausstellungsbeteiligungen | Petra Rosenthal
Ortszeit 1993, 1995, 1997, 1999 (Künstler aus der Region Nordschwarzwald) | 2001 „Dialoge mit der Natur“, Volksbank Pforzheim | nun: Einzelausstellung, Galerie Brötzinger Art e.V. | Titel: Zwischentöne | Untertitel: „Ehe es wächst, lasse ich euch es erlauschen.“ (Jesaia, AT)

DAS WACHSEN, DAS DAZWISCHEN bedeutet > kein sicherer festgelegter Zustand oder Platz | bedeutet: Bewegung > in mir bzw. zwischen mir und den Dingen, den Menschen, dem Wort usw. | zwischen Betrachter und den Dingen | in den Objekten | nicht offensichtlich, nur als Andeutung | eine Darstellung, die den Betrachter möglicherweise anregt, das Objekt weiterzudenken oder -zu sehen. | Es könnte auch ganz anders aussehen. | Dies ist eine Momentaufnahme > Als Anstoß durch etwas oder jemanden | Wachstum und Veränderung im Arbeitsprozess | des „Deckungsgefühls“ zwischen innerer Bewegung und dem Entstandenen. | Das Entstandene ist kein Garant für dauerhafte Entsprechung – diese ist flüchtig, fragil.

DIE TÖNE, DAS ERLAUSCHEN bedeutet > das zu Sehende ist vielleicht Hörspiel, vielleicht Klang – wenn wir ganz leise sind … | ansonsten > Umorientierung in meinem Leben | so auch in meiner Arbeit | ein Schnitt | etwas Neues soll entstehen. | Diese Ausstellung als Momentaufnahme, als Zwischenstadium.

Zusätzlich zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem ZKM zwei Videos zum 10-jährigen internationalen Medienkunstpreis von Sandra Kogut (Brasilien), Parabolic People. Part 4. (erster Preis) und Luc Jean-Baptiste (Frankreich), Peintur de Nuit. htttp.//www.zkm.de/bildercodes/

Sandra Kogout | Kurzbiographie

1965 > geboren in Rio de Janeiro | Studium: Philosophie, Soziale Kommunikation (Uni PUC in Rio) | 1985-87 > Videoperformances | 1988 Goldmedaille beim 31. Internationlen Filmfestival in New York (USA) | 1989 Bronzemedaille | seit 1990 Videoinstallationen, -Experimente und -Clips.

Jean-Baptiste Luc | Kurzbiographie
1960 > geboren | seit 1979 Mitarbeit an verschiedenen Cimics | 1981-84 Studium Licence d'Arts Plastiques Université de Paris I | seit 1984 Fotografie und Arbeiten im Audiovisuellen Bereich | seit 1987 Kunsterzieher | lebt in Alencan (F)


-------------------------------------------------------------
Zurück zur Archivübersicht
-------------------------------------------------------------