Über die Arbeiten
Von der Malerei herkommend verwendet Matthias Biehler seit 1993 Fotografie für seine damals komplexen und stark farbigen Wandobjekte. In einem stetigen Klärungsprozess vereinfachten sich die Formen und die Farbigkeit der Objekte, besonders zu dem Zeitpunkt, als Biehler Beton ergänzend zur Fotografie einführt. Die Kombination dieser beiden Ausdrucksmittel ergab sich aus ihrer offensichtlichen Gegensätzlichkeit, sowie ihrer Verwandtschaft, nämlich der Körnung und der Abwesenheit von Farbe. In den letzten sechs Jahren entstehen formal strenge Tafeln, Bilder sozusagen, wobei eben der stark objekthafte Charakter dieser Tafeln den Gegensatz von Raum und Wandbezogenheit spiegelt. Der Gegensatz, der auch in den beiden verwendeten Materialien Beton und Fotografie angelegt ist.

Kurzbiographie
1958 > geb. in Santiago/Chile | 1978-85 > Malereistudium, Staatliche Akademie der Bildendenden Künste Karlsruhe, Außenstelle Freiburg bei Prof. Peter Dreher | 1985 > Meisterschüler von Prof.Dreher | 1989-90 > Stipendienaufenthalt an der School of Art at the University of Michigan, ANN-Arbor (USA) | 1995-2000 > Lebensaufenthalt in Ravenna (I) | 2000 > Umzug nach Karlsruhe | 2001 > Rückkehr nach Freiburg

Einzelausstellungen in Deutschland, Niederlanden, Schweiz, USA und Italien.

Öffentliche Ankäufe, Kunst am Bau
Universitätsklinik Freiburg | Hauptzollamt Weil am Rhein | Arbeitsamt Villingen Schwenningen | Staatl.Forstamt Freiburg | Chememisches Landesuntersuchungsamt Freiburg | Finanzgericht Freiburg | Regierungs-Präsidium Freiburg und Karlsruhe | Landgericht Freiburg | University of Michigan (USA) | Handelskammer Freiburg | Fondazione Italiana per la Fotografia, Torino (I) | WaneLight AG, Erlangen | Porta Adriana, Ravenna (I)

-------------------------------------------------------------
Zurück zur Archivübersicht
-------------------------------------------------------------