Bärbel Hische gelingt es schon rein formal ein spannungsvolles Nebeneinander des Leichten und des Schweren zu entwickeln. Zum einen die Farbigkeit: das Rot steht für hohe Energie und Erdverbundenheit, das Schwere: dagegen das helle Grau der Bleiplatten für das Geistige und Ungebundene, das Leichte. Dann wiederum die Umkehrung: das wie schwebend wirkende Boot auf dem roten Hintergrund deutet Leichtigkeit an. Anders die schweren Paddel, die in Wirklichkeit jedoch nicht aus schwerem Holz gefertigt sind, sondern erheblich leichter als die Rückwand des Bildes sind. Sie wirken schwer und dennoch erscheinen sie durch die Anordnung auf dem Bild und der aufstrebenden Richtung fast wie Flügel. (Auszug aus Katalogtext von Dr Wiebke Steinmetz, Kunsthistorikerin zur Arbeit „Überfahrt“.)

Kurzbiographie
1954 > geboren in Südoldenburg | Ausbildung und Berufstätigkeit im Verlagswesen/Printmedien und Galerie | 1982 - 1987 > Studium an der HfK, Hochschule für Künste, Bremen | 1986 - 1993 > Ateliergemeinschaft -Hochwasser postrational-, Bremen | 1988 > Examen, Selbständigkeit, freischaffend tätig | 1990 - 1994 > Reisen & Studienaufenthalte im Ausland (Österreich, Puerto Rico, Italien) | seit 1993 > Atelier in Cloppenburg und 2004 > Atelier in Berlin

Projekte
1987 > Planung und Durchführung eines achtwöchigen Symposiums und Sommerateliers mit Bremer und Schweizer Künstlerinnen in der „alten Schule, Dangast | 1992 > Projekt „Erde Zeichen Erde“, zusammen mit Schweizer Künstlerinnen, Landart-Aktionen und Installationen im Außenraum, im Kanton Aargau (CH) und in Südoldenburg (D). | 1996 und 1997 > Initiatorin und Mitorganisatorin der Künstlerinnen-Messe „NORD ART“, Oldenburg | 2000 > Installationsprojekt im öffentlichen Raum „Goldene Kuh“ zur Expo /Hannover (K) | 2001 > Installationsprojekt im öffentlichen Raum „FlussBett“ in Cloppenburg (K) | 2002 > Installationsprojekt im öffentlichen Raum „Ein Sommertag im November“, Nes auf Ameland/Niederlande | 2004 > Installation in der historischen Kirche von Heveskes / Delfzyijl / Niederlande im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst in Kirchen“

Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland


-------------------------------------------------------------
Zurück zur Archivübersicht
-------------------------------------------------------------