|
Generation
5 – Stipendiaten
des Landkreises Esslingen: Matthias
Baisch / Stefanie Seiz-Kupferer / Silvia Siemes / Volker W. Hamann
Matthias Baisch / Zeichnung
1975 > geboren in Ostfildern-Ruit | 1998–2003 > Studium
an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
| Stipendien: 1998-2002 > der Wilhelm-Narr-Stiftung Kirchheim
| 2004-2007 > Atelierstipendium des Landkreises Esslingen a.
N. | 2002 > Jugendkunstpreis der Künstlergilde Ulm | Ausstellungen:
1998-2004 > diverse Ausstellungsbeteiligungen | unter anderem
2004 > Galerie Aphold, Basel | KSK Esslingen | Kunstverein Trossingen
| Künstlergilde Ulm
Stefanie Seiz-Kupferer / Installation
1966 > geboren in Stuttgart | 1984–1988 > Studium, Grafik-Design,
Kolping Berufskolleg Stuttgart | 1989–1991 > Studium, Freie
Kunstschule Stuttgart | 1990 > Geburt der Tochter | 1996–1999
> Studium, Freie Hochschule Metzingen, Kunstseminar (Heute: Fachhochschule
für Gestaltung, Schwäbisch Hall), Kulturgestaltung, interdisziplinäres
Kunststudium bei Jeanette Zippel | Diplom für Gestaltung und
Prozessorganisation | 1999–2003 > Künstlerische Konzeption
und Leitung von Kunstprojekten mit Jugendlichen der Jugendförderung
Ludwigsburg und des Stadtjugendrings Stuttgart | 2002 bis heute
> Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen
Fachbereich Kulturarbeit, Management und Gestaltung von künstlerischen
Kooperationsprojekten | 2004_2007 > 3-jähriges Atelierstipendium
des Landkreises Esslingen a. N. | Ausstellungen: 1998-2005 >
diverse Ausstellungsbeteiligungen | unter anderem 2005 > Große
Kunstausstellung, die 3. Dimension, Haus der Kunst, München
(G, K) | Netz-Werke, turning inside out, Förderausstellung
BBK, Stuttgart (E)
Silvia Siemes / Keramik
1960 > geboren in Freiburg | 1983–86 > Ausbildung an
der Staatlichen Porzellanfachschule Selb, Ausbildung zur Kerammodelleurin
| 1986–87 > Zusatzausbildung zur Formentwerferin in Selb
| 1987–95 > Studium an der Hochschule für Künste
Bremen, Fachbereich Bildhauerei bei Vehring, Otto, Altenstein, Klasse
Altenstein | 1995–96 > Meisterschülerin bei Prof.
B. Altenstein | seit 1996 > freischaffend in Beuren bei Nürtingen
| Stipendien: 2003 > Europäisches Keramiksymposium in Gmunden,
Österreich | 2004–2007 > Atelierstipendium des Landkreises
Esslingen a. N. | Ausstellungen: 1998-2005 > diverse Ausstellungsbeteiligungen|
unter anderem 2004 > ART Karlsruhe, Galreie Keim | Danmarks Keramikmuseum
Grimmerhus Middelfart (Kat.) | Europäisches Industriemuseum
für Porzellan, Selb-Plößberg | „Westerwaldpreis“,
Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen (Kat.) | Galerie
Schrade, Schloß Mochental | Majolika, Schloß Ettlingen
| „Die Bremer Bildhauerschule“, Gerhard Marcks Haus,
Bremen (Kat.) | 2005 > Museum im Alten Rathaus, Leingarten (G)
Volker W. Hamann / Fotografie
1962 > geboren in Stuttgart | 1987–1990 Ausbildung zum
Steinmetz und Steinbildhauer, Abschluß mit Auszeichnungen
| 1990-1992 Gesellenjahre | 1993 Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit
als Bildhauer/Künstler | 1993 Geburt der Tochter | 1996 Geburt
des Sohnes | 1992-2005 > diverse Ausstellungsbeteiligungen |
unter anderem 1992 > Galerie von Kolczynski Stuttgart | 1993
> Galerie von Kolczynski | 1995 > Galerie am Haagtor Tübingen
| 1997 Projek „Sept Jours = Sept Sculptures“, Fènètrange
France (Video) | 1997 > „Zwischen Gestern & Morgen“,
Galerie Kunstkabinett Kirchheim | 1998 > „Auf der Mitte
des Weges“, Galerie Planie 22 Reutlingen | 1999 > BWA Galerie
Piotrkòw Trybunalski, Poland | 2000 > „Raum und
Unraum“, Galerie Keim Bad Canstatt | 2000 > „Das
wichtigste an einer Skulptur ist das Loch in der Mitte“, Kunstverein
Kirchzarten/Freiburg | 2001 > „Baumstark“, Haus der
Wirtschaft Stuttgart | 2001 „Vollholz“, Galerie Keim
Bad Canstatt.
-------------------------------------------------------------
Zurück zur Archivübersicht
-------------------------------------------------------------
|
|