Zeichnung und Holzschnitt sind die primären Darstellungsmittel von Monika Schaber. Dazwischen liegen experimentelle Ausflüge, die die Grenzen beider Techniken ausloten oder sich aus ihnen ableiten. So entstehen Arbeiten im fließenden Übergang von Zeichnung oder Handdruck zum Objekt. Die ausgestellten Arbeiten erinnern an Luftaufnahmen auf urbane Siedlungen, teils ganz in die Abstraktion gleitend teils nah heranzoomend, wechseln die Blickwinkel vom kleinen screen im Leuchtkasten zu großformatigen Drucken auf Japanpapier oder Segeltuch. Die Künstlerin verbindet Strukturen urbaner Räume mit organischen Formbildungen und „beleuchtet“ die sich ähnelnden morphologischen Prozesse.

Biografisches
1958 > geboren in Winnenden | 1975–88 Ausbildung zur chemisch-technischen Assistentin, Labortätigkeit | 1989–95 > Studium der Freien Grafik an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Dieter Groß und Rudolf Schoofs | 1995–98 > Atelierstipendium des Landkreises Esslingen | seit 2002 > Lehrauftrag für Druckgrafik an der Fachhochschule für Kunsttherapie Nürtingen.


Einzelausstellungen
2006 > „open space“, Kunstraum im Stadthaus, Bad Waldsee | 2004 > „points of view“, Galerie Merkle Stuttgart (Katalog mit Vorzugsausgaben) | 2003 > „approach“, Kunstverein Böblingen, Schleuse 16 | 2001 > „thin layer“, Museum Widumhof, Urbach | 2000 > Oberfinanzdirektion Stuttgart | 1998 Kulturpark Dettinger, Plochingen (Katalog mit Vorzugsausgaben) |

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2006 > „im Flug“, Shedhalle Tübingen | „Künstler der Galerie“, Galerie Merkle im Galerienhaus Stuttgart | 2005 > Katastrophen – zur falschen Zeit am falschen Ort“, Künstlerbund Tübingen | „Neue Editionen“, Galerie Merkle Stuttgart | 2004 > „Ein blaues Band – Mörike 2004“, Wanderausstellung der Kulturregion Stuttgart | 2003 > „Bildermacher“, Kunstverein Neuhausen | 2002 > „release und Kunst“ EnBW Stuttgart | 2001 > Holzarbeiten“ Galerie Merkle Stuttgart | „baumstark“, Haus der Wirtschaft Stuttgart | 2000 > „Junge Kunst“, Städtische Galerie Reutlingen | 1999 > „Neue Wege im Holzschnitt“, Spendhaus Reutlingen (Katalog) | „Hommage a`Grieshaber“, Symposion der Holzschneider, Museum und Stiftung Anton Geiselhart, Gundelfingen | 1998 > Galerie Aneks, Warschau (P), (Katalog) | Forum Vebikus, Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen (CH) | 1997 > Kulturforum Flughafen, Stuttgart | „Un morceau de toile“, Rambouillet (F) | 1996 > „Stipendiaten des Landkreises Esslingen“, Villa Dettinger, Plochingen | 1993 > „Preisträger Forum Kunst Regional“, Städt. Galerie im Kornhaus, Kirchheim u.T.| „Form und Farbe“, Internationaler Wettbewerb der Sparkasse Karlsruhe | 1992 >„Wertarbeit“, Forum Kunst, Weilheim u.T. | 1991 > Internationaler Holzschnittwettbewerb, Kreissparkasse Ludwigsburg (Katalog)

-------------------------------------------------------------
Zurück zur Archivübersicht
-------------------------------------------------------------